Karte MMIII

 

Draußen im Land, MMIII Kunstverein Mönchengladbach, Februar/März 2011


Mit dem Ausstellungstitel habe ich auf eine im politischen Jargon gerne benutzte Redewendung angespielt: ..."auch die Menschen draußen im Land, auf den Straßen und Plätzen werden unsere Entscheidung verstehen".... Damit soll wohl ausgedrückt werden, dass der Redner irgendwie nahe bei den Menschen ist, das alltägliche Leben kennt usw. Ich habe mich nun gefragt: "draußen im Land, wo ist das eigentlich und was ist das eigentlich?"

Für das aktuelle Projekt im Kunstverein habe ich mir vorgenommen, die Stadt selbst als Material zu nehmen und gewissermaßen eine Skulptur aus Mönchengladbach zu machen. Dabei spielt sowohl das konkrete Gebäude des MMIII eine Rolle wie auch eine Fotoserie, die ich bei mehreren Spaziergängen durch die Stadt gemacht habe.


Fotos

Eine Diashow mit rund 250 Fotos aus Mönchengladbach wurde im Parterre während der gesamten Ausstellung als Loop gezeigt.

Besonders ist mir dabei der Aspekt der Zeitlichkeit aufgefallen. Man sieht die Lücken die der Krieg gerissen hat, den behelfsmäßigen Auffüllen dieser Lücken und das permanente Weiterbasteln am Notbehelf. Dazwischen stehen ganz unverbunden einzelne Neubauten. 


Skulptur

Überraschenderweise hat auch der Kunstverein selbst diesen Charakter. Auf eine alte Fabrikhalle, einem Ziegelgebäude mit Sheddach, ist ein von einem Stahlskelett getragener Quader mit drei Etagen gesetzt worden, von denen wiederum eine Etage wieder herausgenommen worden ist. Dazu kommen noch zwei große Wände als Einbauten des Kunstvereins.

Ich habe dann meinerseits versucht, dieses "Gebastel" fortzusetzen und dabei die einzelnen Bauphasen herauszustellen, so daß letztendlich der ganze Bau zur Skulptur wird und man nicht mehr erkennen kann, wo meine Eingriffe beginnen und was noch zum vorhandenen Gebäude gehört. So wird der ganze Bau zur Skulptur.




Das Gebäude vorher: