santa casa, 8./9. 2015, Düsseldorf

4 x 4 x 4 m

weiße Plane, Holz, Seil.

Diese Arbeit hatte einen eher traurigen Anlass. Die Düsseldorfer Franziskaner mussten ihr Kloster verkaufen, das demnächst abgerissen und durch ein Wohn- und Geschäftshaus ersetzt wird. In dem schon leergeräumten Gebäude wurde eine Kunstausstellung eingerichtet, die auch der Bevölkerung ermöglichte, von den Räumen Abschied zu nehmen. 

Ich habe eine Arbeit im schon etwas verwilderten Klostergarten gemacht, dem vom Kreuzgang eingefassten in der Regel quadratischen Bereich, der den Mönchen zur Erholung und Entspannung dient.

Der Titel bezieht sich auf die Legende vom Geburts- und Wohnhaus Marias, in dem  auch die Verkündigung geschah. Bei der Vertreibung der Kreuzfahrer aus Palästina wurde es per Schiff oder, der Legende nach, von Engeln ins italienische Loreto gebracht, wo es bis heute von Wallfahrern besucht wird.

Mich hat an dieser Geschichte vor allem Vorstellung einer Idee interessiert, die sich durch Raum und Zeit bewegt einen Ort verlässt um an einem anderen weiterzuwirken Ich finde das schwebende Haus ist dafür ein schönes Bild.

Daher habe ich alles Konkrete weggelassen und das Haus auf eine geometrische weiße Form reduziert.